Carport Anbieter in Hamburg

Carports in Hamburg – Wetterfest, stilvoll und perfekt geplant

In einer Großstadt wie Hamburg, in der das Wetter wechselhaft und der Platz oft knapp ist, bietet ein Carport die praktische und flexible Alternative zur Garage. Ob als Einzel-Carport für schmale Grundstücke, als Doppel-Carport für mehr Stellfläche oder mit Nachhaltigkeitsbonus als Carport mit Dachbegrünung – die Möglichkeiten sind vielfältig. Hier erfahren Sie alles über die verschiedenen Modelle, Materialien und rechtlichen Anforderungen für Ihren perfekten Carport in Hamburg.

Carports in Hamburg – Wetterfest, stilvoll und perfekt geplant
Flachdach-Carport mit Geräteraum

Flachdach-Carports

Flachdach-Carports bieten mit ihrer flachen Dachkonstruktion eine moderne Ästhetik und hohe Funktionalität. Zudem lassen Sie sich vielseitig individualisieren und sind so das optimale Zuhause für Ihre PKW.

Zu den Flachdach-Carports

Pultdach-Carport mit einem Stellplatz

Pultdach-Carports

Pultdach-Carports haben ein Dachgefälle zur Seite und werden meist direkt an die Hauswand gebaut. Sie können so auch zugleich als Eingangsüberdachung dienen. Pultdach-Carports bieten Platz für bis zu zwei PKW.

Zu den Pultdach-Carports

Satteldach-Carport für 2 PKW

Satteldach-Carports

Carports mit Satteldach (auch Spitzdach genannt) überzeugen durch eine besondere Optik und eine größere Dachfläche. Anders als unsere restlichen Carport-Typen, wird das Satteldach mit Pfannen gedeckt.

Zu den Satteldach-Carports

Gründach-Carport mit zwei Stellplätzen und Geräteraum

Gründach-Carports

Flachdach-Carports mit Gründach tragen zur Artenvielfalt bei und bieten wertvollen Lebensraum für Tiere. Bei uns erhalten Sie Carports entweder mit Gründach-Vorbereitung oder bereits inklusive der Bepflanzung mit Dachstauden.

Zu den Gründach-Carports

Design-Carport mit zwei PKW-Stellplätzen

Design-Carports

Design-Carports zeichnen sich durch besondere Balkenformen wie bspw. Rundbögen aus und werten Ihr Grundstück optisch auf. Mit unseren Design-Carports schützen Sie ihr Fahrzeug architektonisch stilvoll.

Zu den Design-Carports

Fachwerk-Carport

Fachwerk-Carports

Ein Fachwerkhaus kombinieren Sie am besten mit einem hochwertigen Fachwerk-Carport, der sich optimal an Ihr Haus anpasst. Unsere Fachwerk-Carports werden traditionell mit Zapfen und Zapfenloch-Verbindungen gebaut.

Zu den Fachwerk-Carports

Dreifach-Carport für Mehrfamilienhaus

Reihen-Carports

Für Mehrfamilienhäuser oder Wohnanlagen fertigen wir kleine und große Reihen-Carports mit Flachdach. Diese lassen sich auf Wunsch auch mit Geräteräumen konfigurieren und bieten so noch weitere Abstellfläche.

Zu den Reihen-Carports

Jetzt Beratungstermin vereinbaren.

Sie sind unsicher, welcher Carport für Sie richtig ist? Unsere fachkundigen Experten beraten Sie gerne. Vereinbaren Sie jetzt ein unverbindliches Beratungsgespräch mit uns.

Carportbau in Hamburg – Welche Optionen gibt es?

Hamburg bietet sowohl dichte städtische Gebiete als auch großzügige Wohnviertel mit größeren Grundstücken. Entsprechend unterschiedlich sind Ihre persönlichen Anforderungen an Carports:

  • Platzsparend für kleine Grundstücke: Zentraler gelegen, sind Einzel-Carports oder Anlehn-Carports besonders gefragt. Sie bieten ausreichend Platz für ein Fahrzeug und lassen sich optimal an bestehende Gebäude anpassen, ohne wertvolle Fläche zu verbrauchen.
  • Mehr Platz für mehrere Fahrzeuge: In den Außenbezirken und Vororten sind Doppel-Carports eine beliebte Wahl. Sie bieten Platz für zwei Fahrzeuge oder zusätzlichen Stauraum und können durch Seitenwände oder einen integrierten Geräteraum ergänzt werden.
  • Carports für Mehrfamilienhäuser: Wer eine Lösung für mehrere Parteien benötigt, findet mit einem Reihen-Carport eine effiziente Möglichkeit, Stellplätze platzsparend anzuordnen.
  • Individuelle Lösungen für jedes Grundstück: Wer besonderen Wert auf eine maßgeschneiderte Optik legt, kann einen Carports nach Maß anfertigen lassen, der sich perfekt in das vorhandene Grundstücksbild einfügt.

Die richtige Dachform für Ihren Carport in Hamburg

Je nach Standort und Anforderungen stehen Ihnen verschiedene Dachformen für Carports in Hamburg zur Auswahl. Bei der Auswahl können Sie aus verschiedenen Dachformen wählen:

  • Flachdach-Carport: Modern und pflegeleicht, ideal für urbane Gebiete.
  • Gründach-Carport: Umweltfreundlich und förderlich für das Stadtklima. Es reduziert den Regenwasserabfluss, verbessert die Dämmung und filtert Feinstaub aus der Luft. Eine Dachbegrünung in Hamburg wird zunehmend beliebter, da sie nicht nur optisch ansprechend ist, sondern auch einen ökologischen Mehrwert bietet.
  • Satteldach-Carport: Ein klassisches Design, das für eine optimale Ableitung von Regenwasser und Schneelasten sorgt.

Seit 1836 stehen die Heinrich Meyer-Werke für handwerkliche Qualität und maßgefertigte Carports. Nutzen Sie unsere langjährige Erfahrung sowie individuelle Beratung und erstellen Sie mit HM den Carport, der perfekt zu Ihren Bedürfnissen passt.

Materialien für langlebige Carports in Hamburg

Ein Carport in Hamburg muss den anspruchsvollen norddeutschen Witterungsbedingungen standhalten. Viele Hausbesitzer setzen daher auf nachhaltige und robuste Modelle aus Stahl oder Holz, das durch seine Langlebigkeit überzeugt. Besonders gefragt sind Holzarten wie Fichte, Kiefer und Douglasie, die Feuchtigkeit sowie Temperaturschwankungen trotzen.

Neben Holz gewinnt auch Stahl an Beliebtheit, da er pflegeleicht, korrosionsbeständig und besonders stabil ist – ideal für größere Reihen-Carports oder freistehende Konstruktionen. Durch die richtige Materialwahl bleibt Ihr Carport über viele Jahre hinweg wetterfest, wartungsarm und optisch ansprechend.

Inspiration gesucht?

Fordern Sie unseren kostenfreien Carport-Katalog an und erhalten Sie einen Überblick über unser umfangreiches Sortiment sowie die möglichen Konfigurationsoptionen, mit denen Sie einen HM Carport individuell anpassen können. Entdecken Sie jetzt Ihren persönlichen Favoriten, der perfekt auf Ihre Wünsche und Bedürfnisse zugeschnitten ist.

Katalog anfordern

Inspiration gesucht?

Infobox

Carport Baugenehmigung in Hamburg – Was ist zu beachten?

Die Bauordnung in Hamburg stellt zudem besondere Anforderungen an die Errichtung eines Carports. Aufgrund der hohen Grundstücksdichte sind Regelungen zur Grenzbebauung, den Abstandsflächen und der maximalen Wandhöhe genau zu prüfen. Eine frühzeitige Abstimmung mit dem Bauamt und den Nachbarn ist daher entscheidend, um Verzögerungen oder baurechtliche Probleme zu vermeiden.

Ob für Ihren Carport in Hamburg eine Baugenehmigung erforderlich ist, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Grundsätzlich gilt laut Bauordnung Hamburg, dass ein Carport unter bestimmten Voraussetzungen verfahrensfrei ist, wenn:

  • Die Grundfläche 50 m² nicht überschreitet.
  • Die Wandhöhe an keiner Stelle mehr als 3 m beträgt.
  • Der Carport die erforderlichen Abstandsflächen zur Grundstücksgrenze einhält.

Sollte Ihr Bauvorhaben von diesen Vorgaben abweichen, ist ein Bauantrag beim Bauamt erforderlich. In diesem Fall müssen Sie Baupläne einreichen und unter Umständen die Zustimmung der Nachbarn einholen. Um den bürokratischen Aufwand zu reduzieren, können Sie unseren HM Bauantragsservice nutzen, bei dem wir Ihnen mit der Zusammenstellung aller erforderlichen Unterlagen helfen.

Jetzt Beratungstermin vereinbaren.

Sie sind unsicher, welcher Carport für Sie richtig ist? Unsere fachkundigen Experten beraten Sie gerne. Vereinbaren Sie jetzt ein unverbindliches Beratungsgespräch mit uns.

Carport bauen in Hamburg – Ihre Vorteile bei HM

Wir, bei den Heinrich-Meyer Werken, sind von der offenen Bauweise von Carports überzeugt und wissen: Unsere Kunden schätzen den zusätzlichen Schutz in Verbindung mit der guten Feuchtigkeitsregulation. Ein Carport bietet zahlreiche Vorteile gegenüber einer Garage:

  • Weniger Bauaufwand: Ein Carport ist schneller errichtet als eine geschlossene Garage und benötigt in vielen Fällen keine Baugenehmigung.
  • Bessere Belüftung: Durch die offene Bauweise entsteht kein Hitzestau, und Feuchtigkeit kann schneller entweichen.
  • Nachhaltigkeit: Carports mit Solardächern tragen zur Energiegewinnung bei, wodurch Sie Ihren eigenen Strom erzeugen und somit den Energiebedarf aus fossilen Quellen senken.
  • Individuelle Gestaltung: Maßanfertigungen, individuelle Seitenwände oder ein zusätzlicher Geräteraum machen den Carport besonders funktional.

Konfigurieren Sie Ihren Carport ganz nach Ihren Wünschen.

Materialien

Materialien

Carports aus Holz oder mit Stahl

Dachvarianten

Dachvarianten

Von Aluminiumdach bis Gründach

Dachblenden für Carport

Blenden

Schindel, Pfannen oder Designblenden

Geräteräume

Geräteräume

Platz für Fahrräder, Gartengeräte und den Grill

Seitenwände für Carports

Seitenwände

Ganz nach Ihrem Geschmack

Farben und Lasuren

Farben und Lasuren

Individuell wie Ihr Haus

Kostenloses Angebot anfordern.

Fordern Sie jetzt gleich ein unverbindliches und kostenfreies Angebot für einen HM Carport an. Dazu können Sie unseren Carport-Konfigurator verwenden.

Häufig gestellte Fragen zu Carports in Hamburg

Ist für einen Carport in Hamburg eine Baugenehmigung erforderlich?

Ob eine Carport-Baugenehmigung in Hamburg notwendig ist, hängt von der Größe und dem Standort ab. Carports bis 50 m² Grundfläche und mit einer maximalen Wandhöhe von 3 m sind häufig verfahrensfrei, sofern sie die vorgeschriebenen Abstandsflächen zur Grundstücksgrenze einhalten. Bei größeren oder grenznahen Carports ist ein Bauantrag beim Bauamt erforderlich.

Welche Materialien sind für einen Carport in Hamburg am besten geeignet?

Aufgrund des norddeutschen Klimas in Hamburg sollten dort errichtete Carports aus witterungsbeständigen Materialien sein. Besonders beliebt sind Stahl in Verbindung mit Holzarten wie Fichte, Kiefer oder Douglasie.

Was ist eine Carport Dachbegrünung und welche Vorteile bietet sie?

Eine Carport Dachbegrünung in Hamburg ist eine nachhaltige Lösung, bei der das Dach des Carports mit Pflanzen bedeckt wird. Sie verbessert die Wärmedämmung, reduziert Regenwasserabfluss und trägt zur Feinstaubfilterung bei – ideal für das Stadtklima.

Sie haben eine Frage?

Unser Beraterteam steht Ihnen gerne zur Seite und beantwortet alle Fragen zu unseren hochwertigen Carports.

Telefon

Rufen Sie uns an.

05192 132-211

Email

Schreiben Sie uns.

info@hm-carport.de