Jede Menge Gestaltungsfreiheit zu fairen Preisen
Mit dem Doppelcarport schlagen Sie gewissermaßen zwei Fliegen mit einer Klappe. Wir bieten Ihnen den Doppelcarport sowohl als Bausatz als auch als fertigen Unterstand an. Im Vergleich zu einer Garage ist der Doppelcarport schlichtweg günstiger. Er wird überwiegend aus Holz gefertigt und steht in verschiedenen Ausführungen und Bauweisen bereit. Die Basis von einem Doppelcarport bildet die Ständerkonstruktion. Sie muss besonders stabil und hochwertig sein. Auf dieser Ständerkonstruktion wird schließlich das Dach montiert. Der Carport hat eine lange Tradition und wird noch immer sehr häufig in Verbindung mit einem kleinen Schuppen erstellt, der insbesondere der Unterbringung der Geräte dient.
Gerade beim Neubau stellen sich viele Frauen die Frage, ob Sie sich für einen Doppelcarport oder eine Doppelgarage entscheiden sollen. Eines sei vorweggenommen: Beide Varianten bieten einen recht soliden Schutz für das eigene Fahrzeug. Doch gerade beim Doppelcarport macht sich das Fehlen von einzelnen Komponenten bemerkbar. Hierbei handelt es sich um das Fehlen der Wände und den Verzicht auf das Tor. Dadurch ist dieser Carport um einiges günstiger als es bei einer Garage der Fall ist.
Wenn Sie über den Bau von einem Doppelcarport nachdenken, sollten Sie im Voraus wichtige Fragen klären. So muss beispielsweise geklärt werden, ob eine Baugenehmigung erforderlich ist. Aufgrund seiner enormen Fläche ist dies bei einem Doppelcarport in vielen Fällen erforderlich. Es empfiehlt sich in jedem Fall nicht, ohne eine Baugenehmigung zu bauen. In diesem Fall drohen nicht nur hohe Strafen, im Extremfall kann es sogar sein, dass Sie die Konstruktion wieder abreißen müssen. Grundlegend muss bei der Kommune nachgefragt werden, ob es beim Doppelcarport entsprechende Mindestabstände zur Grundstücksgrenze gibt.