Die Carport-Entwässerung verhindert Feuchtigkeitsschäden an Dach, Carport und untergestellten Fahrzeugen. Abläufe, Dach- und Regenrinnen sowie die Dachneigung sorgen dafür, dass Regen- und Schmelzwasser zuverlässig abläuft und versickert. Auf diese Weise kann sich kein Wasser sammeln, die Bausubstanz beschädigen oder Schimmel verursachen. Wir erklären, warum Entwässerung für Carports wichtig ist und wie Privat- sowie Geschäftskunden von unserer integrierten Carport-Entwässerung profitieren.
Die Entwässerung des Carports führt überschüssiges Wasser gezielt in ein bestehendes Entwässerungs- oder Versickerungssystem ab. Hierzu kommen das Dachgefälle, integrierte Dach- und Regenrinnen sowie Dachblenden für unsichtbare Rinnen zum Einsatz. Die Dachneigung leitet Regenwasser über eine Tropfkante ab oder lenkt es in die Regenrinne am Carport samt Fallrohr. Bei der Planung des Carports kommt es neben der Wahl der Carport-Dachvarianten, des Designs und der Materialien somit auch auf eine zuverlässige Dachentwässerung an. Denn ohne entsprechende Vorkehrungen sammelt sich Wasser auf dem Dach und kann Schäden an Material oder untergestellten Fahrzeugen verursachen.
Zu den Vorteilen einer Dachentwässerung von Carports zählen:
Bei der Planung einer geeigneten Entwässerung durch Dachrinnen gilt es folgende Punkte zu beachten:
Eine Dachrinne lässt sich mit etwas Geschick und professionellem Werkzeug unkompliziert am Carport befestigen. Gern beraten wir Sie zur Montage und Planung des Entwässerungssystems für Ihren Carport von HM.
Beachten Sie in jedem Fall folgende Aspekte bei der Montage:
Beachten Sie folgende Tipps zur Reinigung und Wartung von Dachrinne und Fallrohr.
Für die Reinigung der Carport-Dachrinne sind eine Teleskopleiter und Utensilien wie Handschuhe, festes Schuhwerk und Arbeitskleidung erforderlich. Bei vorhandenem Laubschutz gilt es zunächst, Verschmutzungen und Blattrückstände per Hand oder mit einem Handbesen zu entfernen. Um das Innere der Dachrinne zu reinigen, entfernen Sie den Laubschutz und spülen die Rinne mit einem Wasserschlauch durch. Verschmutzungen lassen sich mit einem einfachen Reinigungstuch beseitigen. Nach der Reinigung überprüfen Sie, ob Wasser ungehindert durch die Rinne laufen kann. Für eine professionelle Reinigung eignen sich Dachrinnenreiniger und Teleskopstangen mit integrierter Bürste sowie Schaber.
Für die Reinigung des Fallrohrs wird eine Rohrreinigungsspirale benötigt. Diese wird von der Dachrinne beginnend durch das Fallrohr bis zum unteren Abfluss eingeführt. Dieser Prozess wird mehrfach wiederholt und beseitigt festhängenden Schmutz. Abschließend wird überprüft, ob das Wasser nun ungehindert abfließen kann.
Um die Funktionalität von Carport-Dachrinne und Fallrohr zu gewährleisten, ist die Entwässerung regelmäßig zu überprüfen. Achten Sie dabei auf Löcher und Risse, Formveränderungen, gelockerte Schrauben, Halterungen sowie Rost- und Schimmelbildung. Auch ein verringerter Abfluss deutet auf Verstopfungen und Verschmutzung hin.
Als familiengeführtes Unternehmen bietet HM Privat- und Geschäftskunden langjährige Expertise in der Anfertigung von Carport-Lösungen. Genau auf die Abmessungen des Grundstücks und individuelle Anforderungen zugeschnitten, stellen HM Carports die ideale Lösung für effiziente Unterstellplätze dar. Bei Fragen oder für ein unverbindliches Carport-Angebot inklusive Entwässerung stehen wir Ihnen mit professioneller Carport-Beratung und Carport-Planung zur Seite.
Auf Wunsch übernehmen wir für Sie alle wichtigen Arbeitsschritte – angefangen bei der Konfiguration bis hin zu Bauantrag, Lieferung und Montage. Unsere Carports fügen sich formschön in das Gesamtbild des Grundstücks ein und legen dabei höchsten Wert auf Verarbeitung Made in Germany, Traditionsbewusstsein und effiziente Raumnutzung.
Bei der Montage von Fallrohr und Regenrinne am Carport sollten Sie darauf achten, dass Materialien und Verarbeitung zum Architekturstil von Carport und Grundstück passen. Zudem sollte die Position des Gefälles und des Fallrohrs bei vorhandenen Entwässerungssystemen berücksichtigt werden.
Das Gefälle einer Dachrinne sollte im Durchschnitt an einem Ende um 2 mm höher sein als am anderen. Hierbei handelt es sich um ein Gefälle von 2 Prozent. Befestigen Sie den Halter so, dass auf 10 m ein Gefälle von 2 bis 3 cm vorliegt.
Eine Reinigung sollte mindestens einmal jährlich erfolgen - die Wartung mindestens ein- bis zweimal jährlich.